Herzlich Willkommen auf der Website des Projekts „Stadtgeschichte Bamberg“!

Bamberg wurde aufgrund seines einzigartigen, geschlossenen Stadtensembles im Jahr 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben.

In der Begründung heißt es:

Bamberg ist ein gutes Beispiel für eine mitteleuropäische Stadt mit einem im Prinzip frühmittelalterlichen Grundriss und einer Vielzahl erhaltener Gebäude. Von besonderem Interesse ist die Art und Weise, wie die heutige Stadt die Verbindung zwischen Landwirtschaft (Weinberge, Hopfengärten, Gärtnereien) und dem urbanen Handelszentrum veranschaulicht.

Trotz seiner herausragenden Stellung als größte denkmalgeschützte Innenstadt Deutschlands kann Bamberg bis heute keine umfassende und ausführliche Stadtgeschichte vorweisen. Diese Lücke soll nun geschlossen werden.

Das Ziel ist es, eine Stadtgeschichte zu erstellen, die höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt und zugleich auf eine gute Lesbarkeit ausdrücklich Wert legt. Sie soll ein Werk für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger werden, die mehr über die Geschichte ihrer Stadt erfahren möchten.

Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen. Sie erhalten ausführliche Angaben zum Projekt und können über frühere Veranstaltungen und Veröffentlichungen nachlesen. Zudem erhalten Sie Einblick in einige wichtige Quellen zur Bamberger Stadtgeschichte. Ein interner Bereich ist für die Mitarbeiter vorgesehen.