Kolloquien und Tagungen

Im Rahmen seiner Aufgaben als Forschungseinrichtung führt das Stadtarchiv in unregelmäßigen Abständen wissenschaftliche Kolloquien durch, deren Programm unter Aktuelles/Neuigkeiten angezeigt wird. Vor allem über jüngste Forschungsergebnisse aus dem Projekt "Stadtgeschichte" wird dabei informiert.

Kooperationen mit lokalen oder überregionalen wissenschaftlichen, schulischen oder heimatgeschichtlichen Einrichtungen sind möglich. Anfragen können hier an das Stadtarchiv gerichtet werden: Kontaktformular.

Informationen zu früheren Kolloquien und Tagungen

  • Vom 23. bis 25. November 2012 fand in Bamberg die 51. Arbeitstagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung e.V. zum Thema "Städtische Gartenkulturen im historischen Wandel" statt.
    Veranstalter vor Ort waren der Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Bamberg, Prof. Dr. Mark Häberlein, und das Stadtarchiv Bamberg, Dr. Robert Zink.
    Das Veranstaltungsprogramm kann hier heruntergeladen werden (PDF, 950 kB).
  • Am 28. April 2012 fand im Stadtarchiv Bamberg ein wissenschaftliches Kolloquium unter dem Rahmenthema "Topografie und Stadtgeschichte" statt.
    Das Kolloquium war Teil der Forschungsarbeit, die der geplanten mehrbändigen Stadtgeschichte vorausgeht. Es wurde gemeinsam vom Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Uni Bamberg (Prof. Mark Häberlein) und dem Stadtarchiv Bamberg (Dr. Robert Zink) veranstaltet.
    Die Agenda kann hier heruntergeladen werden (PDF).
    Der Bericht zum Kolloquium kann hier heruntergeladen werden (PDF).
  • Am 1. und 2. Juli 2011 fand im Stadtarchiv Bamberg die 8. Tagung der Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschichte zum Thema "Fürstenrecht in Bayern vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert" statt.
    Das Programm ist hier herunterladbar (PDF, 55 kB).
  • Am 13. November 2010 luden das Stadtarchiv Bamberg und der Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zum 2. Werkstattgespräch "Stadtgeschichte Bamberg".
    Das Programm der Veranstaltung ist hier verfügbar (PDF).
  • Am 30. Januar 2010 veranstalteten der Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Bamberg und das Stadtarchiv Bamberg das Wissenschaftliche Kolloquium "Werkstattgespräch - Stadtgeschichte Bamberg".
  • Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg und die in Bamberg angesiedelten öffentlichen Archive (Archiv des Erzbistums, Staatsarchiv, Stadtarchiv, Universitätsarchiv) führten vom 27. Mai bis 5. Juni 2008 eine Kolloquium-Reihe zum Thema "Archiv und Forschung: Beiträge zur Geschichte von Bistum, Hochstift, Stadt und Universität Bamberg" durch.
  • Vom 28. bis 30. April 2000 fand die 6. Jahrestagung der "Europäischen Totentanz-Vereinigung" im Stadtarchiv Bamberg statt (nähere Informationen hierzu finden Sie hier). Dazu wurde vom 18. April bis 26. Mai 2000 die Ausstellung "Zwischen Kreuzigung und Auferstehung. Zur Formenvielfalt Heiliger Gräber" (mit Begleitheft) gezeigt.