
Darstellungen und Quellen zur Geschichte Bambergs
Heft 4
Marga Fuchs/Christine Horn:
Die jüdische Minderheit in Bamberg.
Schutzjuden - Staatsbürger mosaischen Glaubens - Rassefeinde
29 S., 35 Abb., Bamberg 1992 (ISBN 3-929341-04-2)
EUR 14,80
INHALTSÜBERSICHT
- Die Geschichte der Juden bis 1945
- Die Anfänge der Juden in Bayern
- Die Kreuzzüge und ihre Folgen für die jüdische Bevölkerung
- Die Pogrome des 13. und 14. Jahrhunderts
- Die Lebensbedingungen der Juden am Ende des Mittelalters und in der frühen Neuzeit
- Der Prozeß der rechtlichen Emanzipation
- Emanzipationshemmende Strömungen
- Berufliche Gliederung der deutschen Juden
- Judenfeindschaft im Kaiserreich
- Rasseideologien
- Zionismus
- Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg
- Der Nationalsozialismus
- Die Geschichte der Bamberger Juden
- Die erste Judengemeinde bis zu ihrer Vertreibung im 14. Jahrhundert
- Die Rolle der Juden im Wirtschaftsgefüge der Stadt
- Religiös motivierte Agitationen gegen die Juden im 15. Jahrhundert
- Wachsende Diskriminierung im täglichen Leben
- Die Entstehung des Lanesrabbinats
- Die Verfolgungen des Jahres 1699
- Die Situation des Landjudentums im 17. und 18. Jahrhundert
- Die Verhältnisse in der Stadt
- Die Entwicklung im 19. Jahrhundert
- Der Kampf gegen die Matrikelgesetzgebung
- Handel und Gewerbe
- Die gesellschaftliche Gliederung der Bamberger Juden
- Soziale Anerkennung
- Antisemitismus
- Jüdische Gegenbewegungen zur Assimilation
- Die Zerstörung der Gemeinde
- Exkurs: Die Lage des Bamberger Judenviertels, der Synagogen und Friedhöfe
- Worterklärungen
- Zeittafel
- Erschließungsfragen und Aufgaben