B2 - Stadtgericht
1455-1697
Einleitung
Ein Repertorium zu dem Bestand "Stadtgericht" im Stadtarchiv Bamberg lag zu Beginn der Datenerfassung für die Erstellung einer Datenbank bereits in handschriftlicher Form vor. Die äußere Form ließ eine ähnliche Entstehungszeit wie bei anderen Repertorien älterer Bestände erkennen, die meist im Jahr 1947 von dem früheren Staatsarchivbeamten Hans Krausert niedergeschrieben worden waren. Die Schrift des Findbuches zum Bestand "Stadtgericht" läßt allerdings eher die Entstehung durch den Stadtarchivar Karl Schnapp vermuten, auf den daher wohl auch die Abgrenzung des Bestandes zurückgehen dürfte. Aus vagierenden Beständen wurden später einzelne Einheiten, v. a. Akten, hinzugefügt.
Es wurden in das Findbuch auch die eindeutig der gleichen Provenienz zuweisbaren Dokumente in fremden Beständen aufgenommen. Vermutlich sind sie während oder nach der Säkularisation aus ihrem eigentlichen Verband entnommen worden und auf dem Umweg über private Besitzer in die Sammlungen des Historischen Vereins bzw. in die Bestände der Staatsbibliothek gelangt. Ihr genauer Standort ist anstelle der Signatur angegeben.