Ausstellungen und Veranstaltungen
Informationen zu früheren Ausstellungen
- Vom 13.04.2018 bis 15.06.2018 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Im Gedenken der Kinder – Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit".
- Vom 11.02.2018 bis 29.03.2018 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Wanderausstellung "Vergissmeinnicht" über das Schicksal jüdischer Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus.
- Vom 07.11.2017 bis 12.01.2018 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Der Kommunismus in seiner Zeit".
- Vom 29. Mai 2017 bis 23.Juni 2017 zeigte das Stadtarchiv Bamberg eine Ausstellung mit Fotos von Václav Havel unter dem Titel "Herz von Prag".
- Vom 03. April bis 03. Mai 2017 zeigte das Stadtarchiv Bamberg eine Ausstellung historischer Ansichtskarten aus der tschechischen Stadt Troppau (heute: Opava) "Gruß aus Troppau".
- Vom 11.November bis 11. Dezember 2016 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz "Seht welch kostbares Erbe".
- Vom 29. Februar bis 30. April 2016 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Bierstadt Bamberg. Eine Fotoausstellung rund um den Gerstensaft".
- Vom 03. August bis 10. November 2015 zeigte das Stadtarchiv Bamberg im Rahmen der Ausstellungsserie "Im Schutz des Engels - 1000 Jahre Kloster Michaelsberg" die Ausstellung "Klöster und Stifte in Bamberg".
- Vom 25. Januar bis 05. Mai 2015 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Vom Kriege verschont ... ?" über das Ende des 2.Weltkrieges in Bamberg.
- Vom 11. Dezember 2014 bis 16. Januar 2015 zeigte das Stadtarchiv Bamberg anlässlich des 21.Jahrestags der Erhebung der historischen Altstadt zum Weltkulturerbe die Ausstellung "Weltkulturerbe".
- Vom 30. Januar bis 30. Mai 2014 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Blickpunkte - 60 Jahre Fotographie Walter Kohn".
- Vom 28. Juni bis 13. September 2013 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die von Schülern des Bamberger Dientzenhofer-Gymnasium initiierte Ausstellung "Kain denk mal Böse".
- Vom Frühjahr bis zum 24. November 2012 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Für Klöster, Adel und Bürger. Parks und Gärten in Bamberg".
- Vom 8. Dezember 2010 bis 1. Juli 2011 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Der Wilhelmsplatz - Zwischen Platzgestaltung und Verkehrsverteiler".
- Vom 1. Juli 2010 bis 27. August 2010 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "40 Jahre Bundesliga-Basketball in Bamberg" in Zusammenarbeit mit Brose Baskets Bamberg.
- Vom 30. September 2009 bis 26. Februar 2010 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Seesbrücke - Ludwigsbrücke - Kettenbrücke. 1000 Jahre Brückengeschichte in Bamberg".
Informationen zur Veranstaltung können hier geladen werden (PDF-Datei, ca. 1 MB).
- Vom 4. August bis 23. Dezember 2008 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Wegen besonderer Verdienste... - Bambergs Ehrenbürger: Eine Dokumentation".
- Vom 13. Juni bis 21. Dezember 2007 zeigten das Stadtarchiv Bamberg und das Archiv des Erzbistums Bamberg aus Anlass des 1000-jährigen Jubiläums des (Erz-)Bistums Bamberg die Ausstellung "Sakralbauten in Bamberg".
- Vom 15. Januar bis 2. März 2007 zeigte das 'institut denkunternehmung' in Kooperation mit der Karl Amadeus Hartmann Gesellschaft die Ausstellung "Karl Amadeus Hartmann (1905-1963). Musik, die alle Menschen angeht".
- Vom 7. Juni bis 22. September 2006 zeigte das Stadtarchiv die Ausstellung "Stählung des Körpers und Festigung des Willens. Schlaglichter der Sportgeschichte Bambergs".
- Am Samstag, 06. Mai 2006, beteiligte sich das Stadtarchiv - gemeinsam mit dem Archiv des Erzbistums Bamberg und dem Staatsarchiv Bamberg - am bundesweit durchgeführten "Tag der Archive".
- Vom 16. November 2005 bis 27. Januar 2006 zeigte das Stadtarchiv die Ausstellung "Zwischenstation Bamberg: Julius von Minutoli (1804-1860) zwischen Berlin und Persien".
- Vom 22. Juli bis 18. September 2005, zeigte das Stadtarchiv die Ausstellung "Der lange Weg zur Stadtverfassung. Das Gerichtsprivileg für Bamberg von 1355".
- Am Samstag, 25. September 2004, beteiligte sich das Stadtarchiv - gemeinsam mit dem Archiv des Erzbistums Bamberg und dem Staatsarchiv Bamberg - am bundesweit durchgeführten "Tag der Archive".
- Vom 20. April 2004 bis 18. Juli 2004 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Bamberg im Modell - Architekturplanung und ihre Umsetzung".
- Vom 6. Dezember 2002 bis 14. März 2003 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Alois Erhardt (1827-1902) und Josef Valentin Herd (1837-1902) - Pioniere der Denkmaldokumentation in Bamberg".
- Vom 25. September 2002 bis 27. Oktober 2002 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Gewissenlos gewissenhaft. Menschenversuche im Konzentrationslager", die das Institut für Geschichte der Medizin der Universität Erlangen 2001 erarbeitet hat.
- Vom 3. Juli bis 23. August 2002 zeigte das Stadtarchiv die Ausstellung "Deutsche Jüdische Soldaten. Von der Epoche der Emanzipation bis zum Zeitalter der Weltkriege".
- Vom 22. Mai 2002 bis 21. Juni 2002 wurde die Ausstellung "Sklaven im Baragan - Die Deportation aus dem Banat in die Baragansteppe Rumäniens." im Stadtarchiv gezeigt.
- Vom 9. bis 28. März 2002 war die Ausstellung "Staatssicherheit - Garant der SED-Diktatur" im Stadtarchiv zu sehen.
- Vom 27. Juni bis 1. August 2001 zeigte das Stadtarchiv die Ausstellung "Das schönste Amt der Welt." Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993.
- Vom 9. März bis 30. März 2001 zeigte das Stadtarchiv die Ausstellung des Bundes deutscher Architekten, Kreisverband Ober- und Mittelfranken "Auszeichnung guter Bauten 2000". Unter den ausgezeichneten Planungen befindet sich auch die autofreie Neubausiedlung der Stadtbau GmbH. Bamberg in Bamberg-Gaustadt.
- Vom 29. November 2000 bis 19. Januar 2001 zeigte das Stadtarchiv die Ausstellung "Ansichtskarten erzählen Geschichte. Die Stadt Posen 1896-1918".
- Vom 19. Juli bis 27. Oktober 2000 zeigte das Stadtarchiv die Ausstellung "Fotograf aus Leidenschaft und mit Gefühl. Max Gardill (1914-1987)"
- Vom 23. September bis 19. November 1999 zeigte das Stadtarchiv Bamberg die Ausstellung "Räterepublik oder parlamentarische Demokratie - Die 'Bamberger' Verfassung von 1919" (mit Begleitband).
- Vom 17. Juni bis 13. August 1999 war die Ausstellung "Dekorationsmalerei in Franken von der Gründerzeit bis zum 2. Weltkrieg. Die Firma Mayer & Cie. in Bamberg" zu sehen.
- Vom 24. Februar bis 26. März 1999 fand die Ausstellung "Hexenglaube und Hexenverfolgung in Franken" statt.
- Vom 29. April bis 12. Juni 1998 zeigte das Stadtarchiv Bamberg eine Ausstellung zu den Ereignissen in Bamberg vor 150 Jahren: "Bamberg und die Revolution von 1848/49" (mit Begleitband).
- Vom 17. Februar bis 20. März 1998 war die Ausstellung "Hans Erlwein. Stadtbaurat in Dresden 1905-1914" zu sehen.